„Kirche auf dem Weihnachtsmarkt“: Ökumenisches Team bringt frische Impulse in die Adventszeit

„Kirche auf dem Weihnachtsmarkt“: Ökumenisches Team bringt frische Impulse in die Adventszeit

„Kirche auf dem Weihnachtsmarkt“: Ökumenisches Team bringt frische Impulse in die Adventszeit

# Neuigkeiten

„Kirche auf dem Weihnachtsmarkt“: Ökumenisches Team bringt frische Impulse in die Adventszeit

Die kath. Stadtpfarrei, die Citypastoral Fulda und die evangelischen Gemeinden des Kooperationsraums Fulda-Mitte haben auch in diesem Jahr ein gemeinsames, ökumenisches Programm für „This Christmas - Kirche auf dem Weihnachtsmarkt“ entwickelt. An allen Adventswochenenden warten Aktionen, die neugierig machen, berühren und mitten im Trubel kleine Inseln der Begegnung schaffen.

Im Planungsteam arbeiten Pfarrerin Jana Koch-Zeißig, Vikar Johannes Trepte (Christuskirche) und Stefan Buss, Markus Wüllner (Stadtpfarrei) und Paul Kowalski (kath. Citypastoral Fulda) eng zusammen. Getragen werden die Angebote von zahlreichen haupt- und ehrenamtlich Engagierten aus den beteiligten Gemeinden. Es ist uns ein Anliegen, da zu sein, wo die Menschen sind“, bringt Markus Wüllner die ökumenische Motivation auf den Punkt.

Den Auftakt bildet am 29. November von 16 bis 17.30 Uhr die „Aktion Schutzengel“ an der Treppe der Stadtpfarrkirche. Dabei erhalten Kinder Schutzengel-Bänder, während verschiedene Initiativen auf das wichtige Thema Kinderschutz aufmerksam machen. 

Weiter geht es am 6. Dezember, ebenfalls von 16 bis 17.30 Uhr, mit dem „Segen to go“. Besucherinnen und Besucher des Weihnachtsmarktes können einen persönlichen Kurzsegen empfangen – begleitet von kleinen Engeltattoos als ermutigendem Zeichen. Segen im Weihnachtsmarkttrubel weiterzugeben und Menschen so anzusprechen, ist etwas Besonderes“, sagt Pfarrerin Jana Koch-Zeißig.

Musikalisch wird es am dritten Adventswochenende: Am 13. Dezember lädt das beliebte Fuldaer Weihnachtssingen um 18 Uhr wieder zum gemeinsamen Singen ein. „Das Domplatzsingen wird sicher auch in diesem Jahr ein großes Highlight. Wir sind sehr dankbar für die gelungene Kooperation mit Kirche, Kulturzentrum und Stadt und freuen uns auf die vielen Menschen, die mit uns auf dem Domplatz singen möchten“, betont Paul Kowalski, Referent in der Citypastoral Fulda Bereits am 14. Dezember folgt um 16:30 Uhr ein Gospelkonzert des Chores JOYFUL auf dem Domplatz, das mit kraftvollen Klängen für festliche Stimmung sorgt.

Zum Abschluss des diesjährigen Programms findet am 20. Dezember von 16 bis 17.30 Uhr die Aktion „Weihnachtspost“ statt. Ehrenamtliche gehen über den Weihnachtsmarkt und laden Besucherinnen und Besucher dazu ein persönliche Segens- und Weihnachtswünsche auf Postkarten schreiben, um diese als Zeichen der Verbundenheit an Freunde und Familie zu senden. Es gibt zusätzlich eine Station in der Stadtpfarrkirche. „Wir haben bereits im letzten Jahr sehr gute Erfahrungen mit dieser Aktion gemacht und freuen uns, das Angebot auch in diesem Jahr zu wiederholen“, betont Elena Otto, Pastoralreferentin für Kinder- und Jugendpastoral in der Region Fulda.

Mit ihrem Adventsprogramm möchten die Veranstalter Menschen dort erreichen, wo sie unterwegs sind: in diesem Fall auf dem Fuldaer Weihnachtsmarkt.

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed