
16/07/2025 0 Kommentare
Faith and Pixels: evangelische Kirche startet Innovationsprojekt an der Schnittstelle zur Gamingkultur
Faith and Pixels: evangelische Kirche startet Innovationsprojekt an der Schnittstelle zur Gamingkultur
# Neuigkeiten

Faith and Pixels: evangelische Kirche startet Innovationsprojekt an der Schnittstelle zur Gamingkultur
Mit „Faith and Pixels“ ist im evangelischen Kirchenkreis Fulda ein einzigartiges Innovationsprojekt an der Schnittstelle von Gamingkultur und Kirche an den Start gegangen. Gefördert vom Innovationsfond der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) und dem Jugendverband "Entschieden für Christus" (EC) möchten Pfarrer Maximilian Weber-Weigelt und die Gemeindepädagogen Ruben Ullrich und Robin Feldhaus neue Räume für Dialog, Reflexion und Gemeinschaft schaffen. „Computerspiele sind heute ein fester Bestandteil der Jugendkultur,“ sagt Pfarrer Maximilian Weber-Weigelt aus Bieberstein-Dipperz, der das Projekt ins Leben gerufen hat.
„Als Jugendpfarrer des evangelischen Kirchenkreises ist es mir wichtig, an Orten Präsenz zu zeigen, wo die Jugendlichen sich aufhalten,“ so Weber-Weigelt. In der Altersgruppe der 16- bis 29-Jährigen liege der Anteil der Computerspieler bei über 91 Prozent. „Schon aus diesem Grund ist das Computerspielen ein Bereich, wo Kirche Präsenz zeigen möchte,“ sagt er.
Computerspiele als Ausgangspunkt für Sinnfragen
Das Projekt „Faith and Pixels“ verbinde Gaming und Glauben auf kreative Weise, erklärt Pfarrer Weber-Weigelt. Durch die Einladung zu Spielen, Live-Talks, Podcasts und Online-Events lade das Projekt Computerspieler dazu ein, über Ethik, Moral und die großen Fragen des Lebens ins Gespräch zu kommen. Dabei stünden Offenheit, Inklusion und Interaktivität im Vordergrund – unabhängig von religiöser Herkunft oder Überzeugung.
Offener Dialog statt fertiger Antworten
Das Projekt verstehe sich als Plattform für offene Gespräche ohne Dogmatik. Im Mittelpunkt stehe der gemeinsame Austausch auf Augenhöhe über Spiritualität, Lebenssinn und digitale Kultur. „Glauben und Gaming gehören zusammen, weil viele Computerspiele Fragen aufwerfen, die weit über das Spiel hinausgehen“, so Pfarrer Weber-Weigelt.
Community-Formate auf Twitch, YouTube und als Podcast
„Faith and Pixels“ versteht sich nicht nur als Projekt, sondern als eine wachsende Gemeinschaft. Wöchentlich wird auf Twitch und YouTube gestreamt, es gibt interaktive Gespräche mit Gästen aus Theologie, Gaming-Influencing und Spieleentwicklung. Die Podcasts erscheinen auf Plattformen wie Spotify und Apple Podcasts, begleitet von Social-Media-Inhalten auf Instagram und YouTube Shorts.
Mitmachen und mitdiskutieren
„Alle Interessierten sind eingeladen, Teil der Community zu werden, Fragen zu stellen und eigene Gedanken einzubringen,“ sagt der Jugendpfarrer. „Faith and Pixels“ wolle zeigen, dass digitale Welten mehr sein können als bloße Unterhaltung.
Weitere Informationen und Livestreams unter:
Twitch: https://twitch.tv/faithandpixels
YouTube: https://www.youtube.com/faithandpixels.de/
Instagram: https://www.instagram.com/faithandpixels_de
Kommentare